Follower

Follower

Freitag, 3. März 2017



Rückblick:
Ich habe mich entschieden eine Hochzeitstorte zu machen weil ich es eine schöne Arbeit finde und es mich sehr interessiert. Es hat mir sehr viel Spass gemacht und bin sehr Motiviert an der Arbeit gewesen. Ich durfte vieles lernen über die Hochzeitstorte.


Rösslibeck Sulgen

Ich bedanke mich bei Herr Ehrbar Edgar das ich in der Konditorei arbeiten gehen durfte. Das er mir alle Materialien zur Verfügung gestellt hat.

Ich bedanke mich auch bei Natascha und Nathalie das sie mich immer unterstützt haben. Das sie Geduld hatten um meine Fragen, Ideen und Problemen zu lösen. Von ihnen konnte ich sehr viel interessantes lernen rund um die Hochzeitstorte.



 
 



Mittwoch, 1. März 2017


Ziele:
  • Bänder neu hin kleben
  • Krone draufsetzen
  • Blumen hin kleben (neue Idee)
  • Alles Verzieren
  • Fertig werden


Zuerst habe ich die Bänder neu hingemacht. Danach habe ich die Krone zuoberst angemacht und gleich auch das Band angeklebt.

 
 
Danach habe ich die Blumen neu hin geklebt, ich habe mir eine neue Aufstellung der Blumen ausgewählt und habe sie mehr durcheinander aufgestellt nicht schön geordnet.
 
 
Danach habe ich auf die Krone noch Blumen hin geklebt. Die Blumen sind mit Perlen verziert. Danach habe ich noch grosse Perlen in die Zacken getan. Dann sah ich, dass noch Glitzer bei den Blumen fehlt und habe noch überall in die Blumen kleine Glitzerperlen hineingeklebt.
 
 
 
 
Endprodukt
 
 
 
 
 
 
 
Probleme:
Ich brauche viel Geduld. Die Blumen musste man lange an die Torte halten weil die 
Eiweiss-Spritzglasur leicht zu flüssig war. Die Blumen sind manchmal zerbrochen.
Die Glitzerperlen wollten nicht immer halten. Das Glitzerband verschob sich manchmal.
 
 
Zeit (mit Blog): 3h 30min
Gesamtzeit: 40h 30min